
Aus der Biographie in die Bewerbung
herSTORY ist ein Projekt für Frauen von Frauen.
Es wertschätzt alle Biografien. Keine kommt mit leeren Händen.
Kultur und die eigene Biografie, sind wertvolle Ressourcen, die gemeinsam kommuniziert, genutzt und sichtbar gemacht werden.
Wir arbeiten kreativ mit Texten und Bildern, malen, sprechen und hören zu.
Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis werden gefördert und machen stark.
Kreative Bausteine
-
MALEN FÜR DIE SEELE: Bilder statt Worte, kreative nonverbale Ausdrucksformen vermitteln neben den primären Inhalten und Erkenntnissen auch Soft-Skills und Projektkompetenzen.
-
ICH BIN RICHTIG: Den Alltag meistern fordert abwechselnd analytische und emotionale Intelligenz. Frauen können das besonders gut, wenn sie sich frei, stark, klug und sicher fühlen dürfen.
-
MACH DEIN PROEJKT: Achtsamkeit mit sich SELBST bedeutet Achtsamkeit mit anderen (Kinder und Familie, Nachbarschaft, Kollegium etc.) und schärft den Fokus für eigene Aufgaben.
Diese basieren auf den Säulen: VERTRAUEN, SELBST, SICHTBARKEIT und AKTIVITÄT mit dem Schwerpunkt:
-
Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung leben
-
Sicherer Raum und Rahmen für Mut, Entfaltung und Entwicklung
-
Gemeinsam und miteinander stark sein, einander starkmachen
Das Projekt herSTORY ist für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrungen.
Frauen aus diesem Kontext brauchen einen eigenen sicheren Raum, damit sie sich trauen, sich zu entfalten und sich zu entwickeln.
Mit diesem Projekt schaffen wir ein innovatives, didaktisch sensibel aufgebautes Angebot für Migrantinnen aus unterschiedlichen Situationen und Lebenswelten.
Es bedient sich aktueller Methoden und digitaler Werkzeuge zu Partizipation, Kollaboration und Inklusion. Kreativtechniken, Teamarbeit und gemeinsame Schaffensprozesse führen zu individuellen Portfolios der TN*, die das Empowerment dokumentieren und ihnen ein Werkzeug zur Sichtbarkeit an die Hand geben, das ihre Arbeit im Projekt nachvollziehbar und wertschätzbar macht.
Als Anlage zu einer Bewerbung am Arbeitsmarkt können diese persönlichen Mappen zu einer relevanten Aussage führen.
Der bewusste und konsequente Einsatz digitaler Techniken und Werkzeuge ist eine zusätzliche und zentrale Schiene des Empowerments im Projekt.
Wir freuen uns über Interesse von Multiplikator:innen und Teilnnehmerinnen und wir kommen auch gerne zu euch.
Das Projekt herSTORY ist ein Förderprojekt, vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
.png)
.png)